Hoch hinaus – Schulung für Hubarbeitsbühnen-bediener

Sicher und effizient arbeiten in der Höhe durch fachgerechte Ausbildung

| Hubarbeitsbühnenbediener-Schulung

Die Unfallstatistik zeigt Unfälle mit einem meist tödlichen Ausgang.

Die DGUV 308-008 gibt klar vor, dass jeder Bediener von Hebebühnen eine theoretische sowie praktische Prüfung absolviert haben muss, um einen Hubarbeitsbühnenschein, Hebebühnenschein zu erwerben.

Der Arbeitsbühnenschein, Hebebühnenschein, Hubarbeitsbühnenschein wird in einer eintägigen Schulung erworben.

Eine jährliche Unterweisung muss erfolgen (DGUV Vorschrift 1§ 4). Dies bedeutet, dass die Hebebühnenschein-Ausbildung zum Erwerb eines Hubarbeitsbühnenscheines wahrgenommen werden muss!

Unsere Ausbildung erfolgt auf folgenden Hubarbeitsbühnentypen

  • Scherenbühne
  • Teleskopbühne
  • Gelenkteleskopbühne
  • Raupenarbeitsbühne
  • Vertikalmastbühne

Nach bestandener Prüfung, wird dem Hebebühnenbediener ein Arbeitsbühnenschein, Hubarbeitsbühnenschein ausgehändigt zum Nachweis des Prüfungszieles. Hinzu erhält der Besitzer zum Hebebühnenschein ein Zertifikat.

Anfrage | Hubarbeitsbühnenbediener-Schulung

Sie kommen aus einem der folgenden Einzugsgebiete? Dann sind wir Ihr Ansprechpartner zum Thema Schulung!

Wiehl, Bergisch-Gladbach, Brilon, Meschede, Schmallenberg, Lennestadt, Kreuztal, Siegen, Burbach, Altenkirchen (Westerwald), Sankt Augustin, Windeck, Rösrath, Attendorn, Olpe, Werdohl, Arnsberg, Hagen, Wuppertal, Remscheid, Solingen, Witten, Menden (Sauerland), Koblenz, Köln, Leverkusen, Aßlar, Kamen, Nümbrecht, Dillenburg, Hennef, Betzdorf, Troisdorf, Lüdenscheid, NRW, Waldbröl.

Ihr Einzugsgebiet ist nich aufgelistet?
Kein Problem, lassen Sie uns eine >>Nachricht<< zu kommen.
Wir Beraten Sie gerne.

Schulung für sicheres Arbeiten in der Höhe

Erreichen Sie neue Höhen